Contents
- 1 Konzepte für Nachhaltigkeit beim Online Portal StartGreen
- 1.1 Projekt Luftfahrt
- 1.2 Projekt Wasserentsalzung
- 1.3 Ehrgeiziges Chemie Projekt zur Vermeidung von Giftmüll
- 1.4 Nahrungsmittelproduktion
- 1.5 Emissionslos Waren über den Ozean transportieren
- 1.6 Grünerdüngen
- 1.7 Algenproduktion mitten in der Stadt
- 1.8 noch mehr tolle Konzepte
- 1.9 Wer schreibt denn hier?
- 1.10 Teilen mit:
- 1.11 Ähnliche Beiträge
Konzepte für Nachhaltigkeit beim Online Portal StartGreen
Ich interessiere mich ja für die Nachhaltigkeit bei allem, was unseren Planeten angeht! Und ich sehe das alles auch durchweg kritisch. Jetzt bin ich auf das Online Portal StartGreen gestoßen worden und habe mir daraus einige Projekte angesehen.
Doch zunächst, was ist StartGreen?
StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründerszene (grüne Gründer, grüne Start-ups, grüne Investoren und Kapitalgeber, nachhaltig orientierte Gründerzentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.In diesem Artikel möchte ich nun einige aus meiner Sicht wirklich interessante Projekte zeigen. Natürlich spiegeln Sie meine Meinung wieder. Ob diese richtig ist, muss ja jeder für sich entscheiden. Aber legen wir doch mal los.
Beim ersten Projekt geht es um die Fliegerei. Auch in der heutigen Luftfahrt ist der CO2 Ausstoß pro Passagier und km mit 211 Gramm der höchste im Vergleich mit allen anderen Verkehrsmitteln.
In meinem Artikel zu den 10 Fortbewegungsmitteln der Zukunft habe ich schon auf ein ähnliches Projekt hingewiesen.
Projekt Luftfahrt
Die Firma H2Fly kümmert sich um die emmisionsfreie Luftfahrt.
Projekt Wasserentsalzung
Ein weiteres großartiges Projekt, mit dem auf einfachste Art und sehr kosteneffizient aus Salzwasser Wasser zur Bewässerung von Pflanzen produziert werden kann stellt die Firma INIT Intelligent Nano Irrigation Technologies vor.
Ehrgeiziges Chemie Projekt zur Vermeidung von Giftmüll
Mit Hilfe des Teams von Sulfotools können zukünftig Peptide in Wasser gelöst werden und so die Produktion von Giftstoffen, die sonst als Sondermüll entsorgt werden müssten, verhindert werden. Peptide sind Stoffe, die in Medikamenten, Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt werden, .
Nahrungsmittelproduktion
Hier finden sich gleich zwei Projekte, nämlich das Projekt AquaCube, mit dem Fische gezüchtet werden sollen
sowie das Projekt BearProtein, das sich mit der Herstellung von Protein Riegeln beschäftigt.
Ein wirklich interessantes Projekt.
Ein weiteres Projekt, das sich mit der selben Quelle als Nahrungsmittellieferant wie Bear Protein kümmert ist die Firma eat small. Nur geht es hier dabei , eine Nahrung für Hunde und Katzen zu produzieren.
Emissionslos Waren über den Ozean transportieren
Ein Projekt, was mich in meiner Seefahrerromantik berührt hat, ist die Möglichkeit des emissionslosen Warentransports durch das Unternehmen Timbercoast. Mit Hilfe eines von 1920 zurückgebauten Segelfrachters transportieren Sie die Waren über die Ozeane. Einfach, um damit Zeichen zu setzen.
Toll finde ich auch das Projekt der Firma Permagold. PERMAGOLD versteht sich als Vorreiter des Wandels der Landwirtschaft.
In eine ähnliche Richtung gehen die Ackerhelden. Sie vermieten biologisch zertifizierte Äcker, damit Du als Kunde dort dein eigenes Gemüse ziehen und ernten kannst.
Grünerdüngen
Passend zu den Ackerhelden ist das Projekt Grünerdüngen aus Dresden. Aus Klee wird Stickstoff Dünger produziert und somit biologisch erzeugt. So wird dann auch aus Bio Gemüse ein wirkliches Biogemüse. Denn bisher wurde mit tierischen Abfall Produkten Stickstoff Dünger erzeugt.
Algenproduktion mitten in der Stadt
Die Firma mint züchtet an einer Hausfassade Algen, die CO2 binden und dabei Sauerstoff zurückgeben. Nach der Ernte können die Algen in der Küche Anwendung finden oder für zahlreiche andere Anwendungen, wie z.B. die Erzeugung von Bio Ethanol, genutzt werden.
noch mehr tolle Konzepte
es gibt noch zahlreiche weitere Konzepte, die eine Erwähnung verdienen würden. An dieser Stelle habe ich nur mal eine Auswahl von denen aufgestellt, die mich bei der Durchsicht der ersten 5 von insgesamt 30 Seiten mit jeweils 18 Projekten besonders begeistert haben.
Aber mache dir doch selber ein Bild auf Startgreen.
Wer schreibt denn hier?
Frank Ohlsen ist Entspannungstrainer und Outdoorcoach, IT-Spezialist und freier Energieberater. Seine Vision von einer besseren Welt lautet: Meine Reisebegleiter jeden Tag ein bisschen glücklicher machen und Wege aufzeigen, dass es so bleibt. Das seine Tätigkeiten dabei keinen Widerspruch bedeuten, beweist er in seinen Blogartikeln und in seiner täglichen Arbeit.