Contents
Der Saphonian erzeugt Strom aus Wind ohne Rotorblätter!
Aus Tunesien kommt der Saphonian, eine neue technische Entwicklung, die den Energiesektor revolutionieren könnte. Entwickelt wurde diese Technik von der Firma Saphon Energy.
Hinter dieser Firma stehen die Erfinder Anis Aouini und Hassine Labaied.

Strom aus Wind ohne Rotortechnik
Das Besondere an dieser Erfindung: Sie hat keine Rotoren mehr und rotiert daher auch nicht mehr. Der Saphonian fängt den Wind mit seinem gebogenen Körper auf und bewegt sich dann in einer knotenförmigen 3D-Bewegung. Dabei wird die kibenetische Energie mittels Kolben in mechanische Energie umgewandelt. Im Anschluß erfolgt dann die Transformation in Strom.
Doch damit nicht genug. Die kibernetische Energie lässt sich auch hervorragend puffern und so an den Stromverbrauch anpassen.
Der Natur abgeschaut
Der Saphonian ist der Natur abgeschaut. Es handelt sich dabei um ein biomimetisches System. Der segelförmige Körper erzeugt dabei doppelt so viel kinetische Windenergie wie drei Windturbinen mit Rotoren des gleichen Wirkungsbereiches, was zu einem 2,3 fach höheren Wirkungsgrad gegenüber der alten Technik mit Rotoren führt. Dabei ist die Saphonian in der Herstellung sogar noch um 45% billiger, da die teuren Rotoren, Naben und Getriebe nicht benötigt werden.
Die Firma Saphon Energy orientiert sich bei all ihren Entwicklungen an den Vorbildern in der Natur. So ist die Anlage den Segeln von Booten abgeschaut.
Schutz für Vögel und Fledermäuse…
und Menschen. Was mich an dem Saphonian neben dem hohen Wirkungsgrad noch begeistert, ist der zusätrliche Schutz der Vögel und Fledermäuse. Denn gerade bei der alten Technik kommen immer wieder Tiere zu schaden. Laut Schätzungen des Ornithologen Hermann Höttger vom Michael-Otto-Institut im Naturschutzbund Deutschland (NABU) liegt die Zahl verunglückter Vögel jährlich zwischen 10.000 und 100.000 Tieren, wie aus einem Bericht im Focus Online hervorgeht. Über Maßnahmen zum entschärfen der Technik berichteten auch schon Die Welt. Auch auf meinem Blog habe ich bereits über den Schutz der Fledermäuse geschrieben.
Herkömmliche Anlagen töten die Fledermäuse durch einen Unterdruck, der die Lungenbläschen der Tiere platzen lässt und damit ohne das die Tiere in Berührung mit den Rotorblättern kommen, zum Tod führt. Ferner stören die Anlagen häufig Radio- und Fernsehsender und können zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Schlaflosigkeit bei uns Menschen führen.
All diese Faktoren fallen bei dieser neuen Technologie, die am 8. April 2016 erstmals in einer 1 KW gefertigten Anlage als Prototyp in Tunesien in Betrieb gegangen ist, weg.
Fazit:
Quellen: Titelbild: Saphon Energy Facebook
SE-Award
Windkraftanlagen töten massenweise Tiere im Focus online
Saphon Energy
Windkraftanlagen entschärft auf Welt online
Windenergie und Vögel auf NABU
Wer schreibt denn hier?
Frank Ohlsen ist Entspannungstrainer und Outdoorcoach, Computerspezialist und freier Energieberater. Seine Vision von einer besseren Welt lautet: Meine Reisebegleiter jeden Tag ein bisschen glücklicher machen und Wege aufzeigen, dass es so bleibt. Das seine Tätigkeiten dabei keinen Widerspruch bedeuten, beweist er dabei in seinen Blogartikeln und in seiner täglichen Arbeit.
Du willst schon heute Energie sparen und damit zum Umweltschutz beitragen? Dann lasse mir doch einfach deine Daten über das Formuar zukommen und ich erstelle Dir ein kostenloses Angebot, wie Du das erreichen kannst.
Hallo Frank,
das ist ja toll, vielleicht wird diese Technik dann auch für Privathaushalte bezahlbar.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Frank,
Das ist eine wunderbare Sache! Viele Menschen lehnen ja Windenergie wegern der Geräuschentwicklung ab. Das ist eine großartige Alternative dazu. Wenn sie sich dann auch noch rechnet und auch für den einzelnen Verbraucher installierbar und nutzbar wird, dann wäre sicherlich ein wichtiger Schritt in Sachen Umwelt getan
Liebe Grüße
Christine
Hallo, Christine,
das denke ich auch. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht irgendwelche Großkonzerne das Patent aufkaufen und in der Schublade verschwinden lassen, weil Sie ihren Profit schwinden sehen.