Contents
Plastikflaschen können zukünftig durch Flaschen aus Grünalgen ersetzt werden
Die Flasche aus Algen ersetzt Plastik
Mit seiner Erfindung einer Trinkflasche, die sich selbst zersetzt, sowie sie leer getrunken ist, ist
, ein Student aus Island das Problem des Plastikmülls aus einer neuen Richtung angegangen.Er nutzt für die Trinkflasche einen Rohstoff, der aus dem Pulver von Algen gewonnen wird und Agar-Agar heißt.
Durch die Flüssigkeit wird das Material geleeartig und kann dann in unterschiedliche Formen gepresst werden.
Unlike plastic, which stays in landfills for centuries, this bottle design will start bio-degrading immediately.
Ist die Flasche leer getrunken, beginnt Sie sich zu zersetzen – alternativ ließe Sie sich sogar essen.
So zeigt sich dann wieder einmal, wo neugierige Menschen sich mit einem Problem auseinander setzen, finden sich dann auch entsprechende Lösungen.
Rund 80 % der Plastikflaschen landen im Müll
Auch heute noch landen 4 von 5 Plastikflaschen auf dem Müll. Und von den 10 Mio. Tonnen Müll, die jährlich nach Auskunft von Nabu in den Meeren landen sind immerhin 75% aus Kunststoff. Dieser wird dann häufig von den Meerestieren als Nahrung verwechselt und landet dann in deren Mägen. Womit sich dann auch bald die Kette schließt, wenn im Anschluß die Tiere als Nahrung auf unseren Tellern landet.
Vorteile gegenüber anderen Flaschen
Nicht nur, dass diese Algenflaschen den Plastik als Rohstoff ersetezen können. Wo bisher Glasflaschen oder Metallflaschen eingestzt werden, könnten diese Flaschen ebenfalls den Markt revolutionieren. Denn neben dem leichteren Gewicht nehmen diese Flaschen gegenüber Metallflaschen keine elektromagnetischen Strahlungen auf.
Ob es auch Nachteile gibt?
Nun, im Augenblick sehe ich selber keine.
Fazit
Aus meiner Sicht könnte diese Flasche den Markt revolutionieren und an vielen Stellen die Plastikflaschen ersetzen, womit en riesen Schritt in Richtung Umweltschutz getan werden kann. Ich hoffe sehr, dass diese Flaschen bald auf den Markt kommen und dann von möglichst vielen Unternehemen als Rohstoff für Ihre Verpackungen genutzt werden.
Sicher könnten clevere Unternehmen diese Verpackung auch sehr gut für Ihr Marketing einsetzen.
Ich stelle mir vor, dass wir bald Säfte aus biologischem Anbau in diesen Flaschen kaufen können.
Wer schreibt denn hier?
Frank Ohlsen ist Entspannungstrainer und Outdoorcoach, IT-Spezialist und freier Energieberater. Seine Vision von einer besseren Welt lautet: Meine Reisebegleiter jeden Tag ein bisschen glücklicher machen und Wege aufzeigen, dass es so bleibt. Das seine Tätigkeiten dabei keinen Widerspruch bedeuten, beweist er in seinen Blogartikeln und in seiner täglichen Arbeit. Wenn Du wissen möchtest, wie du schon jetzt einiges an Geld sparen kannst, indem du deinen Strom- und Gasanbieter wechselst, dann fülle doch einfach den Eintrag am Ende aus.
[…] Plastik“? Kann Plastik wirklich umweltfreundlich sein? Das doch allenfalls nur, wenn man auf Plastik aus Algen zurückgreift, wie bei den Grünalgenflaschen. Die können dann sogar in den Hausmüll, da Sie […]
[…] gibt es zu vielen Dingen durchaus Alternativen wie z.B. Trinkflaschen und Becher aus Grünlagen, oder eben den Löffel aus Holz oder Metall, der Kleidung aus Hanf- Baumwolle oder Leinen […]