Eine Seeschlange, die Strom erzeugt

Pelamis – Eine Seeschlange, die Strom erzeugt

Seit 2014 erzeugt ein Ungetüm Strom an Schottlands Küsten. Es handelt sich dabei um ein neuartiges Kraftwerk, das aus fünf riesigen Stahlrohren besteht, die durch die Bewegung in den Wellen Strom erzeugt. Die Rede ist von Pelamis, der Seeschlange.

Die Nutzung der Wellenkraft ist frei von CO2 Ausstoß und kann damit ein sehr guter Beitrag zum Klimaschutz sein.

Die Seeschlange Pelamis

Das Projekt ist durchaus vielversprechend, wie der kurze Film auf Youtube zeigt.

Das Wellenkraftwerk Limpet

Ein Weiteres aus Schottland stammendes Wellenkraftwerk, das einfach wie effizient ist, ist das Wellenkraftwerk Limpet. Dieses ist bereits seit 2000 im Einsatz und erzeugt über eine Luftturbine Ihren Strom. Der Wellengang sorgt hier dafür, dass die Luft zwischen zwei Kammern hin und her gedrückt wird. Dazwischen liegt eine Turbine, deren Rad immer in der gleichen Richtung dreht.

Nemos kombiniert Wellen und Wind

Eine Deutsche Erfindung kommt von Jan Pekholt. Nemos arbeitet genau wie Pelamis durch die Ausrichtung quer zum Wellenkamm. Allerdings nutzt dieses System auch kleinere Wellenbewegungen, die an der Deutschen Küste eher der Normalfall ist. Nemos ist am Grund über Seile verankert. Weitere Seile übertragen die Wellenkraft über Umlenkrollen an einen Generator. Dieser ist mit Windkraftanlagen gekoppelt.

Nemos läuft seit Mai 2016 in der Originalgröße im Testbetrieb. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es auf der Webseite zu Nemos.

Fazit

Wellenkraftwerke sind eine großartige Möglichkeit, auf ökologische Art und Weise Energie zu erzeugen. Im Moment müssen diese zwar noch weitestgehend in Küstennähe betrieben werden, doch wird es hier sicher in Zukunft weitere Möglichkeiten geben, diese auch auf hoher See zu betreiben. Die Preise für die Produktion der Anlagen sind moderat, so dass Sie schon jetzt mit anderen Kraftwerken konkurrieren können.

weitere Quellen

Informationsblatt zum Wellenenergieprojekt Pelamis
Titelbild: Flickr.com
Projektseite Nemos
BHKW Infozentrum erklärt Limpet

Wer schreibt denn hier?

Frank Ohlsen - Entspannungstrainer, Outdoorcoach, Mentaltraining, Achtsamkeitstraining, wertschätzende KommunikationFrank Ohlsen ist Entspannungstrainer und Outdoorcoach, IT-Spezialist und freier Energieberater. Seine Vision von einer besseren Welt lautet: Meine Reisebegleiter jeden Tag ein bisschen glücklicher machen und Wege aufzeigen, dass es so bleibt. Das seine Tätigkeiten dabei keinen Widerspruch bedeuten, beweist er in seinen Blogartikeln und in seiner täglichen Arbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert