Contents
Online Kurs zum Klimawandel und seinen Folgen
Am Samstag habe ich mal wieder bei Iversity vorbei geschaut und nach interessanten Kursen Ausschau gehalten.
Ich habe hier schon so einige Kurse besucht, unter anderem zur Arbeitspsychologie, zum Wissenschaftlichen Denken und Arbeiten und zur Schule im Aufbruch, um nur einige zu nennen.
Die meisten der Kurse sind kostenlos, du kannst aber zusätzlich auch kostenpflichtige Prüfungen abgelegen, sofern du gerne im Abschluß ein Zertifikat neben der Teilnahmebescheinigung erhalten möchtest.
Ich bin beim Stöbern nun auf den Online Kurs zum Klimawandel und seine Folgen gestoßen, der schon seit dem 5. November läuft und habe mich da noch spontan eingeschrieben.
Denn gerade der Erhalt unserer Natur interressiert mich brennend, daher lese ich sehr viel zu diesen Themen und schreibe hier auch regelmäßig darüber, wie Du und ich zu einem nachhaltig gesunden Klima auf unserer Erde beitragen kann.
Das fängt ja schon mit Kleinigkeiten an.
Was mich zusätzlich überzeugt hat, daran teil zu nehmen sind die hochrangigen Dozenten.
Dirk Steffens
Dirk Steffens, geb. am 05.12.1967, absolvierte sein Volontariat an der Kölner
Journalistenschule, studierte Politik und Geschichte. Anschließend war er Politik und Nachrichtenredakteur beim Deutschlandfunk in Köln. Danach war er für verschiedene öffentlich-rechtliche und private Radio- und Fernsehstationen als Moderator, Autor und Dokumentarfilmer tätig, mit Schwerpunkt auf Natur- und Wissenschaftsdokumentationen. Dafür bereiste er inzwischen mehr als 120 Länder.
Seit 2008 ist er Moderator für Wissenschaftsdokumentationen und Reportagen beim ZDF. Sendungen: „Terra X“, „Die Supertiere“, „Faszination Erde“, „Terra Xpress“, „Die Macht der Elemente“ u. a.
Ehrenamtlich engagiert sich Dirk Steffens als WWF-Botschafter, als Botschafter des Jane Goodall Institutes und er ist Honorarkonsul der Republik Palau.
Für seine Arbeit erhielt Dirk Steffens u.a. folgende Auszeichnungen: Die Goldene Kamera, Walter-Scheel-Preis, Silberner Kompass und Herbert Quandt Medien-Preis.
Marie-Luise Beck
Marie-Luise Beck ist seit 2012 Geschäftsführerin des Deutschen Klima-Konsortiums e.V. Zuvor arbeitete sie drei Jahre für das Projekt Forschungsforum Öffentliche Sicherheit an der Freien Universität, Berlin. Dort war sie verantwortlich für Kommunikation und Dialog zwischen Wissenschaft und Politik zu Themen rund um die öffentliche Sicherheit, darunter auch Desaster Management bei Naturkatastrophen. Als Mitherausgeberin des Szenarien-Bandes „Sicherheit 2025“ (2012) konzentrierte sie sich auf systemische Risiken durch digitale Vernetzung sowie Extremwetter. 2000 bis 2009 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Büroleiterin bei verschiedenen Abgeordneten des Deutschen Bundestages tätig. Dort steuerte sie ab 2007 den Aufbau der Parlamentsinitiative Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit und ihre Überführung in einen Verein.
Sie ist Mitglied des Vorstands des Zukunftsforums Öffentliche Sicherheit e.V. und Mitautorin des Grünbuchs „Risiken und Herausforderungen für die Öffentliche Sicherheit in Deutschland“ (2008). Ihr Studium der Biologie, Germanistik und Erziehungswissenschaften absolvierte sie an der Marburger Philipps-Universität mit dem Abschluss Erstes Staatsexamen.
Dr. Ingrid Wünning Tschol
Direktorin Gesundheit und Wissenschaft der Robert Bosch Stiftung
Ingrid Wünning Tschol promovierte 1985 an der Universität Tübingen in Biologie. Als Postdoktorandin forschte sie von 1985 bis 1990 am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge und an der State University New York in Stony Brook, USA. Weitere Stationen in ihrer Karriere waren die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Bonn und die European Science Foundation (ESF) in Straßburg. Sie war Vice Chair des European Research Area Board (ERAB). Derzeit ist Ingrid Wünning Tschol Mitglied im Universitätsrat der Universität Ulm, im Beirat des Max-Planck-Instituts für die Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg, im Stiftungsrat des Museums für Naturkunde Berlin sowie in zahlreichen weiteren europäischen und internationalen Gremien.
WWF – Bettina Münch-Epple
Bettina Münch-Epple leitet sei 2011 den Bildungsbereich des WWF Deutschland. Davor hat sie 3 Jahre beim Bundesumweltministerium gearbeitet und dort den Bildungsservice mitaufgebaut. Weitere Wirkunsstätten waren die Forschungsstelle für Umweltumweltpolitik an der freien Universität Berlin. Sie ist Sinologin und hat 1993 das Studium an der Freien Universität Berlin mit dem Magister abgeschlossen. Sie lebte von 1986 – 1989 in Taiwan und der Volksrepublik China
Finanziert wird der Kurs über den WWF, das Deutsche Klimakosortium und die Robert Bosch Stiftung.
Sollte dir an dem Erhalt des Klimas gelegen sein, trag dich doch auch einfach noch ein. Gehe einfach auf Iversity.Org und melde dich für den Online Kurs zum Klimawandel und seine Folgen an.
Wer schreibt denn hier?
Frank Ohlsen ist Entspannungstrainer und Outdoorcoach, Computerspezialist und freier Energieberater. Seine Vision von einer besseren Welt lautet: Meine Reisebegleiter jeden Tag ein bisschen glücklicher machen und Wege aufzeigen, dass es so bleibt. Das seine Tätigkeiten dabei keinen Widerspruch bedeuten, beweist er dabei in seinen Blogartikeln und in seiner täglichen Arbeit.
[…] Ansicht dazu sieht ein bisschen anders aus. Bedingt durch mein kürzlich absolviertes Studium zum Klimawandel weiß ich, dass dieses Kippen der Achse ein normaler Vorgang der Erde ist, der auch für den […]