Contents
Coca-Cola wendet sich von Mehrweg-Flaschen ab
Coca Cola will die 0,5 und 1,5 l Flaschen aus dem Mehrwegsystem nehmen. Damit möchte Coca Cola Geld in der Logistik einsparen.
Das ist ein Umstand, der aus meiner Sicht verboten gehört. Schon jetzt ersticken die Weltmeere am Plastikmüll.
Wie ich bereits zu einem früheren Zeitpunkt geschrieben habe, sind bereits 40 % des Pazifik mit Plastikmüll verseucht. 40 %, das entspricht etwa 25% der gesamten Erdoberfläche. Charles Moore, der Entdecker dieser Verschmutzung hat weiter in einer Studie festgestellt, das mittlerweile 663 Arten von Meeresorganismen durch die Aufnahme dieser Teilchen geschädigt sind. Aus einem Greenpeace Bericht geht weiterhin hervor, dass etwa 80 % dieses Mülls von Quellen an Land stammen. Mehr zum Plastikmüll in den Ozeanen gibt es in meinem Artikel
Wenn ein Weltkonzern wie Coca-Cola dazu beiträgt, noch mehr von diesem Müll zu produzieren, trägt das sicher nicht zu einer sauberen Umwelt bei. Am Ende zahlen wir alle die Zeche. Es gilt, dieser Art von Müllproduktion Einhalt zu gebieten. Schafft es Coca-cola, so werden sicherlich weitere Konzerne folgen.
Die Deutsche Umwelthilfe fordert nun einen Aufschlag auf Einwegflaschen, um so zu Mehrwegflaschen zu animieren. Sie empfehlen hier 20 Cent pro Flasche zu erheben.
Ich bitte dich darum jetzt direkt zur Petition zu gehen und dafür zu unterzeichnen, dass hier Einhalt geboten wird.
weitere Quellen:
Unsere Meere ersticken am PlastikmüllPetition an Coca-Cola
Bericht der Deutschen Umwelthilfe
Süddeutsche Zeitung
Wer schreibt denn hier?
Frank Ohlsen ist Entspannungstrainer und Outdoorcoach, Computerspezialist und freier Energieberater. Seine Vision von einer besseren Welt lautet: Meine Reisebegleiter jeden Tag ein bisschen glücklicher machen und Wege aufzeigen, dass es so bleibt. Das seine Tätigkeiten dabei keinen Widerspruch bedeuten, beweist er in seinen Blogartikeln und in seiner täglichen Arbeit.
Sofort bei Freunden geteilt, die auch aktiv sind. Das geht ja gar nicht.
Klasse, danke fürs teilen…